1. Welche finanziellen Hilfen gibt’s für Eltern?

    Da kann der Nachwuchs noch so brav spielen – wenn die Kinder coronabedingt nicht in Kita oder Schule dürfen und Sie gleichzeitig im Homeoffice arbeiten, ist Stress vorprogrammiert. Gleichzeitig ändern sich die Regelungen ständig, unter welchen Voraussetzungen Kinder überhaupt zu Hause bleiben dürfen oder müssen. Und wann es finanzielle Hilfen für Eltern gibt. Zeit für […]
  2. Depressionen nehmen weltweit zu

    Gedrückte Stimmung, Antriebslosigkeit, Erschöpfung: Psychische Erkrankungen bleiben der häufigste Auslöser von Berufsunfähigkeit – und die Zahlen steigen deutlich. Studien gehen von weltweit rund 52 Millionen zusätzlichen Erkrankungen seit Pandemiebeginn aus. Besonders betroffen: Frauen. Umso wichtiger: die richtige Absicherung Ihrer Arbeitskraft. Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gerne!
  3. Infiziert – und jetzt?

    Was tun bei einer Infektion mit Omikron? Zuhause bleiben, klar. Aber was macht man bei einem positiven Test? Und wenn erste Symptome auftreten? Wann muss man zum Arzt oder sogar ins Krankenhaus? Obwohl die Zahlen durch die Decke gehen, stellen sich viele im Falle einer Infektion dieselben Fragen. Eine Menge Antworten gibt es hier: https://bit.ly/tagesschau-faq
  4. 2021: Teuerstes Naturgefahrenjahr aller Zeiten

    Die bezahlen doch eh nicht? Von wegen! Allein für die durch die Unwetterfront „Bernd“ verursachten Schäden hat die Versicherungsbranche inzwischen mehr als 8,2 Milliarden Euro ausgezahlt. Insgesamt machen versicherte Schäden im Wert von rund 12,5 Milliarden Euro 2021 zum teuersten Naturgefahrenjahr aller Zeiten: https://bit.ly/naturgefahren2021
  5. Sicherheitstipps für Heizlüfter

    Zugegeben: Besonders umweltfreundlich sind sie nicht. Trotzdem sind in Deutschland Millionen von Heizlüftern im Einsatz – vor allem dort, wo es nur mal so zwischendurch warmwerden muss. Aber wie sicher sind die Dinger eigentlich? Und worauf sollte man bei Kauf und Inbetriebnahme achten? Hier gibt’s reichlich Sicherheitstipps: https://bit.ly/dsv_heizlftr
  6. Router zu Hause absichern

    Freies WLAN ist toll – aber nur im Café oder Urlaub. Zuhause sollten Sie schon eher darauf achten, dass Ihr Tor in die vernetzte und digitale Welt gut abgesichert ist. Leider gerät die kleine Box schnell in Vergessenheit, wenn sie erst einmal eingerichtet ist. Im aktuellen BSI-Podcast „Update verfügbar“ geht es um Router- und Gerätesicherheit. […]
  7. Auf immer und ewig?

    Leider heißt „für immer“ manchmal nur „für ein paar Jahre“: Mehr als 140.000 Ehen werden jährlich in Deutschland geschieden. Das hat – neben Trennungsschmerz und Co. – auch Auswirkungen auf Versicherungen und Finanzen. Hier gibt’s Infos dazu, was Sie in Sachen Versicherungsschutz tun sollten: https://bit.ly/dv-scheidung Sie haben Fragen? Dann fragen Sie doch einfach uns! Wir beraten […]
  8. Der passende Helm zum E-Bike

    Die Pandemie sorgt trotz Winter weiterhin für große Nachfrage nach E-Bikes – bei gleichzeitigen Lieferengpässen. Für den Fall, dass Sie dennoch bald eines der begehrten Pedelecs ergattern, sollten Sie auch beim Helm-Kauf auf Qualität achten. Denn E-Biker sind mit einer Geschwindigkeit von bis zu 25 km/h unterwegs und damit meist deutlich schneller als nichtmotorisierte Radfahrer. […]
  9. AKS: Gefahren durch Einsamkeit

    Burnout, Angststörungen oder Depression: Wer mit psychischen und seelischen Erkrankungen zu kämpfen hat, dem fällt die wegen Corona verordnete Isolation besonders schwer. Schlimmer noch: Die Einsamkeit kann selbst krank machen: https://bit.ly/7jahre_1sam Umso wichtiger ist das Thema Absicherung der Arbeitskraft. Sprechen Sie uns an!
  10. Seriöse Gesundheitsinfos im Internet?

    Ob wegen Corona oder anderer Blessuren: Laut Bitkom-Umfrage recherchieren 56 Prozent der Befragten bei gesundheitlichen Beschwerden im Internet, bevor sie einen Arzt konsultieren. Nach einem Arztbesuch sind es sogar noch mehr (67 Prozent). Umso wichtiger, dass Sie eine seriöse Quelle wählen. Eine neutrale und wissenschaftlich fundierte Informationsplattform bietet das Bundesministerium für Gesundheit mit dem „Nationalen […]