„Ein Schäfchen, drei Schäf…, Mist, verzählt!“ Wenn Ihnen das auch manchmal passiert, gehören Sie vermutlich zu den rund 30 Prozent aller Deutschen, die unter Schlafstörungen leiden. Doch es gibt Hilfe – und die reicht von alten Hausrezepten bis hin zur Schlafschule: http://bit.ly/df_schlaf
92 Prozent aller Hackerangriffe beginnen mit einer Phishing-E-Mail? Digitale Risiken gibt’s nicht nur in den Tiefen des Cyberspace. Im Gegenteil: Die größten Gefahren für Unternehmen lauern laut einer aktuellen GDV-Studie im einfachen E-Mail-Verkehr.
Hier gibt’s die ausführlichen Ergebnisse: http://bit.ly/gdv_cyber
Sie möchten sich gegen Cybergefahren absichern? Dann sprechen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter!
Wow! Bei so viel Talent sollte doch wohl ein richtiger Sandkasten aus Holz statt der billigen Plastikmuschel für den Nachwuchs her, oder?
Sicherheitstipps in Sachen Buddelkiste gibt’s hier von der Aktion DAS SICHERE HAUS: http://bit.ly/dsh_sand
Von eben auf jetzt pflegender Angehöriger: Was das bedeutet, können Sie im Pflegemagazin der Aktion DAS SICHERE HAUS (DSH) nachlesen. Hier gibt’s das PDF – und außerdem die Möglichkeit, Einzelexemplare kostenlos zu bestellen: http://bit.ly/dsh-pflge
Mal ehrlich: Ein bisschen Regen kann doch auch mal ganz schön sein, oder? Ärgerlich wird es allerdings, wenn die eigenen vier Wände in Mitleidenschaft geraten. Spätestens wenn zu viel Wasser in Form von Starkregen vom Himmel fällt, stellt sich die Frage nach dem ausreichenden Versicherungsschutz. Der GDV hat hier die Antworten im Video zusammengestellt: http://bit.ly/gdv_strkrgn
Wenn der kleine Kevin im Flugmodus ist, kann es schon mal etwas lauter werden. Beim Handy ist es genau andersherum. Gut so – denn Handy-Geräusche können nicht nur nerven, sondern an Bord eines echten Fliegers auch echte Probleme machen. Aber welche genau? Steht hier: http://bit.ly/tb_flugmodus
Der Kurzurlaub auf Balkonien hat so seine eigenen Vorteile. Einer davon: Man muss den Grill nicht mühsam mit ins Feriendomizil schleppen. Doch halt! Ist Grillen auf dem Balkon überhaupt erlaubt? Welche Regeln es für die Grillparty daheim gibt, wenn Sie keinen eigenen Garten haben, erfahren Sie hier: http://bit.ly/df-grill-balkon
Ob Schreiner, Friseur oder Gastronom – rund um den Marktplatz befindet sich das, was gerne als „Rückgrat der deutschen Wirtschaft“ bezeichnet wird: der Mittelstand. Doch was sich so robust anhört, ist häufig nicht so sicher, wie viele denken. Denn viele KMU sind nicht ausreichend versichert. Insbesondere in den ersten Jahren nach Gründung setzen viele Unternehmer andere Prioritäten.
Warum das teuer werden kann, erklärt die Süddeutsche Zeitung: http://bit.ly/sz_handwerk
Sichern Sie Ihren Betrieb richtig ab. Wir sagen Ihnen wie. Sprechen Sie uns an!