Kamerabilder auf dem Handy, die Heizung schon mal von unterwegs anmachen: Smart Home Angebote krempeln das Wohnen um – und machen die eigenen vier Wände sicherer. Aber stimmt das auch immer? Hier ein paar „Ja, aber“: http://bit.ly/df_smrthme

Wie erkennt man eigentlich unsichere oder gefälschte Produkte im Onlinehandel? Zum Beispiel mit dieser Broschüre der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin: http://bit.ly/baua_onlnhndl
Laut polizeilicher Kriminalstatistik wurden 2018 rund 292.000 Fahrräder gestohlen, die meisten bleiben für immer verschwunden. Wie kann man als Fahrradfahrer vorbeugen? Hier gibt’s Tipps im Video: http://bit.ly/wdr_fhrrd-dbsthl
Dass man bei Regen nicht draußen spielen kann, ist natürlich ein Problem. Richtig schlimm wird es aber, wenn das Wasser sich seinen Weg nach drinnen sucht.
Ob Hochwasser, Starkregen oder heftige Unwetter: Jahr für Jahr bekommen mehr Menschen die Wucht der Natur zu spüren. Hier können Sie sich informieren, wie Sie sich als Mieter und Immobilienbesitzer am besten schützen: http://bit.ly/gdv_starkregen
Streaming-Dienste wie Netflix, Spotify, Apple Music, Amazon Prime Video oder Sky Go sind für viele nicht mehr wegzudenken. Ebenso selbstverständlich ist es für einige Nutzer, sich ihre Accounts – und damit die Kosten – zu teilen. Aber ist das auch legal? Hier gibt’s Infos zur Rechtslage: http://bit.ly/roland_netflix
Manchmal hilft nur ein Neuanfang – zum Beispiel, wenn eines Ihrer Passwörter geknackt wurde. Dann heißt es: Am besten überall ein neues wählen, und zwar idealerweise eines, das es den Angreifern nicht allzu einfach macht. Hier gibt’s Tipps vom GDV: http://bit.ly/dv_psswrds
Ob Lenkdrachen oder ferngesteuerte Drohnen: Die unterschiedlichsten Flugobjekte erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Aber wer zahlt eigentlich, wenn die Dinger eine Bruchlandung hinlegen – und dabei Dritte geschädigt werden? Hier gibt’s 7 goldene Regeln für Drohnen-Piloten: http://bit.ly/dv_drohnen
Sie sind Hobby-Drohnenpilot? Dann empfehlen wir, den bestehenden Versicherungsschutz zu überprüfen und eventuell anzupassen. So steht dem Freizeitspaß nichts mehr im Wege.