

2021: Das ändert sich für Versicherte
Heiko Hanisch | Keine KommentareEs gibt nicht viel, was in diesen unsicheren Zeiten feststeht. Sicher ist aber: Auf den 31. Dezember folgt der 1. Januar – und natürlich stehen zum Jahreswechsel auch wieder eine Handvoll Änderungen für Versicherte an.
Was sich in der gesetzlichen Rente, bei der privaten Vorsorge oder bei den Themen Kfz und Krankenversicherung ändert, hat der GDV hier für Sie zusammengefasst: https://bit.ly/gdv_2021
Das Impfen wichtig ist, müssen wir den meisten nicht erklären. Trotzdem kommt es durch Impfungen auch hin und wieder zu Impfschäden. Kann ich mich dagegen absichern? Die Antwort ist ja, wir beraten Sie gerne.
Zur bevorstehenden Covid19 Impfung haben wir hier auch ein paar Fakten: https://youtu.be/OIB6LBWVw8o

Es gibt viele gute Gründe, sich das Ende des Jahres 2020 herbeizuwünschen. Einer davon: 2021 bringt eine ganze Reihe positiver Änderungen für Steuerzahler. Das Institut der deutschen Wirtschaft spricht (IW) gar von der „größten Entlastungswirkung seit Jahren“.
Ob steigendes Kindergeld und -Freibetrag, der Ausgleich der kalten Progression oder vor allem der Soli-Wegfall für den größten Teil aller Steuerzahler – hier können Sie nachlesen, was die Änderungen ganz konkret für den Füllstand Ihres Portemonnaies bedeuten: https://bit.ly/finanzen_2021
Stand bei Ihnen in diesem Jahr auch ein Fahrrad 🚲 unterm Weihnachtsbaum 🎄? Vielleicht sogar ein hochwertiges E-Bike? Dann wird vielleicht auch bei Ihnen früher oder später die Frage aufpoppen: Versichern oder nicht?
Der GDV erklärt in seinem großen Ratgeber-Artikel, auf was Sie beim passenden E-Bike-Schutz achten sollten und welche Policen sich für wen lohnen: https://bit.ly/dv_e-bike
Frohe Weihnachten!


Weihnachtszeit – Spielzeugzeit. Das Problem: Trotz EU-Spielzeugrichtlinie, CE- und GS-Zeichen landen immer wieder Spielzeuge auf dem Markt, die es wegen Verletzungsgefahr oder Schadstoffen nach hiesigen Maßstäben niemals unter den Christbaum geschafft hätten.
Worauf Sie beim Geschenkekauf für die lieben Kleinen achten sollten, weiß die Aktion DAS SICHERE HAUS: https://bit.ly/whnchten_spielzeug
Klassische Win-Win-Situation: Seit 2019 haben Arbeitnehmer, die einen neuen bAV-Vertrag abschließen, gesetzlichen Anspruch auf einen Arbeitgeberzuschuss zur Betriebsrente. Dafür spart der Chef wiederum bei den Sozialabgaben.
Unser Tipp: Lassen Sie sich die Chance nicht entgehen, betrieblich fürs Alter vorzusorgen. Bei Fragen melden Sie sich gerne – wir beraten Sie umfassend zu allen Fragen rund um die bAV!
Nicht nur mit dem Auto, sondern auch für Fußgänger heißt es so langsam wieder: Vorsicht Rutschgefahr! In Teilen Deutschlands kann es in den nächsten Tagen wieder glatt werden. Und im Jahr 2020 gibt es durchaus noch mehr gute Gründe als sonst, nicht wegen einer Unachtsamkeit im Krankenhaus zu landen, oder?
Trotzdem lassen sich Stürze leider nicht immer vermeiden. Hier gibt’s Tipps vom Unfallchirurgen, wie Sie wenigstens am besten fallen, wenn Sie fallen: https://bit.ly/sz_rutschgefahr
Der Staat macht … was? Zugegeben: Dass eine Steuer oder Abgabe wieder abgeschafft wird, ist eher selten. Umso überraschender, dass der Gesetzgeber ab 2021 Wort hält – und der ursprünglich nur temporär eingeführte Solidaritätszuschlag für die meisten bald tatsächlich der Vergangenheit angehört.
Haben Sie schon überlegt, was Sie mit dem Geld machen möchten, das künftig auf Ihrem Konto landet? Unser Tipp: Investieren Sie das Netto-Plus doch einfach in Ihre Rente – zum Beispiel per betrieblicher Altersversorgung. Später mehr Leistung – ohne heutigen Verzicht. Sprechen Sie uns an!